Die Ziele der Ergotherapie ist die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags-, Schul-, und Berufsleben. Dabei verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz. Damit ist gemeint, dass nicht nur Bewegungsabläufe des Körpers geschult werden, sondern das ganze menschliche System einbezogen wird. Es geht um Bewegung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und harmonisches Zusammenwirken dieser Einzelaspekte.
Das (Wieder-) Erlangen von Alltags- und Handlungskompetenzen steht für uns als oberstes Ziel. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und dem weiteren Umfeld (z.B. Erziehern, Lehrern, Betreuern, Pflegepersonal) ist von großer Bedeutung, um gemeinsame Ziele zu formulieren und Fördermöglichkeiten auch außerhalb der Therapie zu schaffen.
Ebenfalls sehen wir es als unsere Aufgabe an, Sie bezüglich der Hilfsmittelversorgung und Wohnraumanpassung zu beraten und im Anschluss ggf. die entsprechenden Institutionen zu kontaktieren.
Behandlungsbereiche bei Kindern
Behandlungsbereiche bei Erwachsenen
therapeutische Konzepte / Methoden