Logopädie

Logopädie ist ein wichtiger Bestandteil unserer medizinischen Grundversorgung. Störungen von Sprechen, Sprache, Stimme und Schluckfunktion bringen für den Betroffenen gravierende Einschränkungen im täglichen Leben mit sich.

Ziel einer logopädischen Behandlung ist immer eine für den jeweiligen Einzelfall befriedigende Kommunikationsfähigkeit. Dies kann die Schulfähigkeit eines Kindes oder die beschwerdefreie Berufsausübung eines Erwachsenen bedeuten, aber auch die Krankheitsbewältigung bei chronisch kranken Menschen.

Behandlungsbereiche bei Kindern

  • Verzögerung der Sprachentwicklung 
  • Late Talker
  • Schwierigkeiten der Aussprache
  • verbale Entwicklungsdyspraxie 
  • Auffälligkeiten des Redeflusses (Stottern, Poltern)
  • myofunktionelle Dysfunktion (Mundatmung, Hypersalivation, auffälligen Schluckmuster)
  • zur Unterstützung der kieferorthopädischen Behandlung
  • bei Problematischen Ess- und Trinkverhalten
  • bei eingeschränkter Belastbarkeit der Stimme und des Hörens
  • bei Schwierigkeiten der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung
  • Probleme bei Schulvorläuferfähigkeiten (Reime, Anlauterkennung)

Behandlungsbereiche bei Erwachsenen

  • neurologische Erkrankungen und deren Folgen (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose 
  • Lähmungen des Gesichtsnervs "Facialisparesen"
  • Auffälligkeiten des Redeflusses
  • eingeschränkte Kieferbeweglichkeit und Zähneknirschen
  • Mundatmung und auffälligen Schluckmuster
  • Sensibilitätsstörungen im Mundraum
  • Unterstützung von kieferorthopädischen Behandlungen und Verhinderung von Rezidiven
  • Laryngektomie "Kehlkopfentfernung"
  • vorverlagerter Würgreflex 
  • Stimmproblematiken (z.B. Heiserkeit, Räuspern) 

therapeutische Konzepte / Methoden

  • NF!T - Neurofunktions!therapie
  • KoArt 
  • Spieltherapie nach Barbara Zollinger 
  • LAT-AS 
  • SZET - Schlucken und Zungenruhelage
  • PLAN - Siegmüller / Kauschke

 

  • funktionelle Dysphagietherapie
  • LAX VOX 
  • funktionelle Stimmtherapie 
  • MODAK
  • EMS - Erweiterte Mediationstechnik bei Sprechapraxie

Sprichwort

Praxis für Logopädie, Ergotherapie und Lerntherapie

Inhaberin Sarah Uhde-Buresch


Adam-Titz-Straße 2

41352 Korschenbroich - Glehn

 

St. Antonius Straße 17

41470 Neuss - Schlicherum

Sie brauchen einen Termin oder Beratung?

Dann rufen Sie uns an:

02182 / 83 39 182

 Fax: 02182 / 83 39 066

 oder schreiben eine E-Mail:

info@logopaedie-sprichwort.de

 

Schlicherum: 02137 / 92 72 889

Hier findet keine ergotherapeutische Behandlung statt.